Vorlage:Bücher
Fehling, Klaus: Der Vielfraßtag
- Vom plötzlichen Verschwinden des Dachses und den seltsamen Ereignissen im Tal der nimmersatten Puschel
Mit zahlreichen Illustrationen von Krischan Meder.
120 Seiten, Softcover, 148 x 210 mm.
Gedruckt auf Graspapier.
Flaggschiff-Fabrik
ISBN 978-3-949173-02-8
Sticker Compilation mit Beiträgen von 150 internationalen Designern, Fotografen und Autoren. Mit 80 Stickern und 80 Texten zum Thema Kommunikation, darunter auch der Monolog Klopfzeichen von Klaus Fehling. ISBN 3-00-018274-8
Unternehmer berichten - über Unternehmer wird berichtet. Porträts schwäbischer Unternehmer. Veröffentlicht 2004 vom Stuttgarter Wirtschaftsclub im Literaturhaus. Neu erschienen 2011 unter dem Titel "Sternstunden für Nachfolger" (Luftschiff-Verlag, ISBN 978-3-942792-02-8)
Essay in Koreans who went to Germany (Park Chan-Kyong/Klaus Fehling), Deutsch/Englisch/Koreanisch, 120 Seiten. 80 Abbildungen. ISBN 3-929085-81-X, Noonbit/Edition Solitude, 17,- €
Weitere Beiträge
- In der Whitebox hört man die Vöglein singen (Beitrag von Klaus Fehling zum Programmheft für Der Rosenkavalier am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, März 2011)
- Lexikonartikel “Kriegskind" in Lexikon der sperrigen Wörter, Merz&Solitude 2010, ISBN 978-3937158549, 24,- €
- Das weiche Wunderland riecht nicht nach Vanille (No vanilla smells in soft wonderland) und Ich habe geübt, anzukommen. Immer wieder. Aus allen Richtungen. in Jahrbuch 7 - Akademie Schloss Solitude, ISBN 3-929085-97-6, Edition Solitude, 18,- €